|
|
![]() |
![]() |
Restbetrieb auf der ehem. Schmalspurbahn Tschagguns-Partenen (bis 2013) |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Materialbahn Tschagguns-Partenen verlief vom Bahnhof Tschagguns, der Montafonerbahn durch das obere Montafon bis nach Partenen. Die Bahn diente den Vorarlberger Illwerke AG als Anschlussbahn für ihre Kraftwerksbauten. Bis 1953 wurde neben dem Güterverkehr auch ein beschränkt öffentlicher Personenverkehr angeboten. Die Strecke war 18 Kilometer lang. Auf einem kurzen Reststück der ehem. Materialbahn wurde mittels einer O&K Diesellok Nr. 11950 (ex. Höhenbahn Trominier) und der DEMAG Lok ML 100, sowie dem Rollwagen Jaat 15 das Motorschiff “Silvretta” in das Winter Quartier verbracht /bzw. abgeholt. Im Jahr 2011 wurde dieser Betrieb aufgegeben und das Motorschiff überwintert inzwischen in einer Halle am Silvretta Stausee. Das Gelände in Tschagguns wurde im Jahr 2013 geräumt und die Fahrzeuge verkauft. Carsten Klatt war am 27. Juni 2000 mit der Kamera dabei und konnte diese seltenen Bild Dokumente auf Film festhalten. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
Am Morgen des 22. Februar 2006 legt der ET 10.108 vor der Kulisse der Vandanser Steinwand die letzten Kilometer bis zum Endbahnhof Schruns zurück. Die Aufnahme entstand nach der Überquerung der Litz bei Tschagguns. |
![]() |
![]() |
... der Enbahnhof Schruns & das Depot der Montafonerbahn AG |
|
|
![]() |
![]() |
Von dieser Lokomotive gab es bei den ÖBB nur zwei Exemplare !! Der ÖBB 4060.01 musste im Jahr 1966 aufgrund eines Unfallschadens ausgemustert werden. Inzwischen wurde die Lok der MBS an das Eisenbahn Museum in Wien-Straßhof an der Nordbahn abgegeben. |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Eine kleine Fahrzeugparade konnte Gustav Stehno am 02. September 1988 in Schruns vor dem neuen Depot Gebäude aufnehmen. Von links nach rechts stehen der Turmwagen X 10.903, die 1045.01 und die E 10.106 in Positur. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Nach 12,8 Kilometern erreicht der Reisende den Endpunkt der Montafonerbahn in Schruns. Dort strebt der ET 10.101 soeben dem dortigen Depotbereich entgegen (30. Juli 1985). Dieses Fahrzeug wurde im Jahr 1991 an die Firma Stern & Hafferl für den Einsatz als Reserve Triebwagen auf der Strecke Lambach-Haag am Hausruck verkauft. Inzwischen wurde die Bahn dort eingestellt und der Triebwagen im Februar 2012 verschrottet. |
|
|